
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Grüner Stammtisch im August
30. Juli 2024 @ 20:00 - 22:00

ausnahmsweise Ende Juli (Ferienbedingt).
Themen:
- Klimaschutzbeirat
Der Klimaschutzbeirat wurde im Jahr 2020 gegründet. Seitdem wurden pro Jahr 4 Sitzungen des Klimaschutzbeirates durchgeführt. In seiner Funktion als Energieteam für den Prozess des European Energy Awards nahmen die Informationspräsentationen einen Großteil der Sitzungszeit in Anspruch. Das führte zu Frustration und zu Austritten von Stadtratsmitgliedern aus dem Klimaschutzbeirat.
Aufgrund dieser Entwicklung wurde eine Neuausrichtung der Arbeit des Klimaschutzbeirats diskutiert, bei der folgende Ziele berücksichtigt werden sollen:– Stärkung der Fachexpertise (mehr Verbände/ Initiativen), weniger politische Diskussion
– Klimaschutzbeirat zum Arbeitsgremium weiterentwickeln
– Möglichkeit zur Bildung von Arbeitsgruppen integrieren
– Projektliste/ Aufgaben von Referat 45 berücksichtigen.Bisher waren die Sitzungen des Klimaschutzbeirats nichtöffentlich.
Wir berichten euch, was im Stadtrat zur Zukunft des Klimaschutzbeirats beschlossen wurde.
- Der European Energie Award (EEA)
Wie bereits zum Thema Klimaschutzbeirat berichtet, wurde der Prozess des EEA gestartet und vom Klimaschutzbeirat „begleitet“. Normalerweise folgt im EEA-Prozess der Beginn der Durchführung der Maßnahmen und das erste (externe) Audit mit ggf. daraus resultierender Auszeichnung. Damit könnte ein erster Zyklus des EEA-Prozesses abgeschlossen werden. Ein weiterer Durchlauf des EEA-Prozesses dient der Überwachung (Monitoring) der beschlossenen Maßnahmen und deren Umsetzung.
Wir berichten euch, wie und aus welchen Gründen entschieden wurde.
- Kita Katharinenanger
Hier gab es neben den Stellungnahmen von Fachbehörden und sogenannten Trägern öffentlicher Belange ungewöhnlich viele Stellungnahmen seitens der Anwohner zu den Themen Standort, Verkehr, Stellplätze, Altlasten, Verlust Grünfläche…
Wir berichten euch über die Entscheidung des Stadtrates und dessen Gründe.
- Uniper-Gelände im Landsberger Osten
Bereits im Jahr 2020 wurde im Stadtrat der Ankauf des von Uniper zum Verkauf angebotenen Geländes an der Johann-Schmidt-Straße diskutiert. Aufgrund der Höhe des Kaufpreises hatte sich jedoch der Stadtrat gegen einen Ankauf entschieden. Um jedoch eine für die Stadtentwicklung verträgliche Nutzung des großen Areals sicherzustellen, hatte der Stadtrat die Aufstellung eines Bebauungsplanes mit bestimmten Zielsetzungen beschlossen. Aktuell liegt nun eine Bauvoranfrage für einen Teil des Geländes vor, der den Vorstellungen des Stadtrates für die Stadtentwicklung nicht entspricht.
Wir berichten euch, welche interessante rechtlich Lösung vom Stadtrat beschlossen wurde.
- Heilig-Geist-Spital / Jesuitenkolleg
Schon lange besteht das Problem, dass der unter Denkmalschutz stehende Gebäudekomplex dringend saniert werden muss.
Wir berichten euch über den aktuellen Stand zum Thema Sanierung mit Umbau für überwiegend Wohnnutzung (24 Wohnungen) mit günstigen Mieten. - Planungen / Bauvorhaben von Netto (Waldheimer Straße) und Aldi (Augsburger Straße)Zwei Bauvorhaben von Discountern – und zwei völlig unterschiedliche Entscheidungen des Stadtrates.
Wir berichten euch hierzu Näheres.