Wir verwenden Open-Source-Software Bigbluebutton (Serverstandort Deutschland) und gewähren somit den bestmöglichen Datenschutz.
Auf dieser Seite erklären wir euch kurz wie ihr sie bedient und versuchen euch bei Problemen weiterzuhelfen

In deinem Internetbrowser auf dem Link zur Konferenz gehen oder in den entsprechenden Browser kopieren und dort öffnen.
Auf dem Rechner:
Am besten funktioniert es mit Google Chrome, Chromium, Mozilla Firefox, Microsoft Edge (neue Version) oder Safari (in der aktuellen Version)
Auf dem Tablett oder Handy:
- Google Chrome in der aktuellen Version auf Android
- Safari in der aktuellen Version auf iOS

Deinen Vornamen (gerne auch den Nachnamen oder Spitznamen) hier eingeben.
Du musst nicht registriert sein oder dich sonst irgendwie deine Anmeldung bestätigen, einfach deinen Namen eingeben und auf „Teilnehmen“ klicken.

Wenn du aktiv an der Konferenz teilnehmen willst, dann klicke hier auf links auf „Mit Mikrofone“, dann kannst du auch mitreden und diskutieren.
Wenn du nur zuhören willst, kein Problem, dann klicke auf „Nur zuhören“.
Für das aktive teilnehmen brauchst du mindestens ein Mikrofon (haben die meisten Laptops eh) und Lautsprecher (auch im Laptop). Am stationären PC musst du dies evtl. anschließen.

Du musst deinen Browser erlauben, dass er das Mikrofon nutzen kann, daher hier auf „Erlauben“ / „Gestatten“ klicken.
Falls du schon mal bei einer unserer Konferenzen teilgenommen hast, kann es sein, dass die Einstellung schon gespeichert ist und diese Meldung nicht kommt.

Beim Echotest wird gecheckt, ob das Mikrofon und auch deine Lautsprecher / Kopfhörer funktionieren und richtig eingestellt sind.
Daher einfach kurz was sagen und wenn du dich selber kurz danach hörst – ja wie ein Echo, dann hat der Test funktioniert und du klickst links auf den „Daumen hoch“ und du kannst den nächsten Punkt überspringen.
Wenn es nicht geklappt hat ,dann „Daumen runter“ und zum nächsten Punkt.

Hier kannst du die Audioeinstellungen ändern.
Also links den Mikrofoneingang und rechts den Lautsprecherausgang, diesen kannst du auch durch „Testton abspielen“ testen.
Wenn hier die Einstellungen so weit passen, dann einfach auf „Erneut versuchen“ und dann bist du wieder beim Echotest und probierst ihn wieder.

Wann das Fenster bei dir so aussieht, dann hast du es geschafft und du bist in unserer Konferenz drinnen.
Herzlichen Willkommen und jetzt noch ein paar Funktionen zum Bedienen der Konferenz.

Mit dem linken Button schaltest du dein Mikrofon ein und wieder aus.
Blau hinterlegt heißt aktiv und an.
Nicht hinterlegt und durchgestrichen heißt aus.
Bitte schalte dein Mikrofon nur ein, wenn du was sagen willst und danach wieder aus. Dies trägt ganz entschieden dazu bei, dass wir keine unnötigen Störgeräusche haben.
In der Mitte mit dem Telefonhörer – beendet du die Audioübertragung und hörst nichts mehr und kannst auch nichts mehr sagen.
Mit dem linken Button kannst du deine Webcam ein- und wieder ausschalten.

Neben Reden kannst du in der Konferenz auch schreiben / chatten.
„Nachricht senden an Öffentlichen Chat“ geht an alle
Du kannst auch jedem Teilnehmer einen schreiben „Privaten Chat starten“.
Oben Links unter „NACHRICHTEN“ kannst die entsprechenden Chats auswählen. Also „Öffentlicher Chat“ oder privater Chat „Name der Teilnehmer“
Weitere Informationen zu Bigbluebutton findest du unter www.bigbluebutton.org
Weitere interessante Links:
Wir in Instagram
Die Umfrage läuft bis Ende Februar – mach mit, es dauert nur knapp 10 Minuten.
Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) befragt die Bürger*innen im Landkreis Landsberg, wie der öffentliche Nahverkehr im Landkreis in Zukunft gestaltet werden soll.
Wir GRÜNE sehen im Beitritt in den MVV eine große Chance neben dem Tarifsystem einen attraktiven Nahverkehr bei uns im Landkreis zu bekommen.
- Wie zufrieden bist du mit dem jetzigen Angebot?
- Wo sind Schachstellen und was sollte verbessert werden?
-> hier gehts zur Umfrage – https://umfrage.mvv-muenchen.de/index.php/19463?lang=de
#mvv #öpnv #landsbergamlech #landsberg #landkreislandsberg #öpnvlandsberg #gruene #oepnv #gruenelandsberg ...
Dienstag 2.2.2021 - 20 Uhr Onlinekonferenz
Zur Konferenz -> https://bbb.mofi.de/b/mor-tt7-eni-dif
Themen:
=> Im Gespräch mit unserem Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag Ludwig Hartmann (MdL)
=> Fliegerhorst Penzing – zukünftige Entwicklung
=> Fahrplanänderungen nach München
=> Aktuelles aus dem Stadtrat
#gruenelandsberg #gruenell #stammtisch #gruene #ludwighartmann #berichtausdemstadtrat #stadtrat ...
Herzlich willkommen Karl Egger – danke Leo Lischka!
In der Stadtratssitzung am 13. Januar 2021 trat Leo Lischka von seinem Amt als Stadtrat zurück, da er seit Oktober letzten Jahres in Berlin studiert und auch dort wohnt. Somit lässt sich für das – nicht nur in unserer Fraktion, sondern im gesamten Stadtrat – jüngste Mitglied die ehrenamtliche Tätigkeit nicht mehr im erforderlichen Umfang wahrnehmen.
Für Leo Lischka rückte Karl Egger nach. Er wurde in der Stadtrats-sitzung am 13. Januar 2021 feierlich von unserer Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl vereidigt.
Karl Egger hat sich früh bei Amnesty International für die Menschenrechte engagiert. Auch war er lange Zeit als Spieler und Trainer bei der DJK Landsberg aktiv. Jetzt setzt er sich für ein entschlossenes Handeln beim Klimaschutz und für den Erhalt unserer Lebens- und Wohnqualität in Landsberg ein.
„Als passionierter Radfahrer sehe ich meine Kompetenz auch in der Verbesserung der Wegestruktur in Landsberg und der Suche nach Lösungen eines kreativen Miteinanders der Verkehrsteilnehmer.“, so Karl Egger.
Wir von der Grünen Fraktion bedanken uns recht herzlich bei dir, lieber Leo, für deinen Einsatz im Stadtrat und freuen uns nun auf eine tolle Zusammenarbeit mit dir, lieber Karl!
(Fotos Stadt Landsberg, Simone Sedlmair)
#gruenelandsberg #gruenestadtlandsberg #landsberg #landsbergamlech #gruenefraktion #stadtrat ...
Auch unser erster Stammtisch im Jahr 2021 wird wieder online stattfinden müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die einzig wirksame Gegenmaßnahme, dass alle Bürger*innen des Landes die Zahl ihrer physischen Kontakte drastisch reduzieren.
Zur Konferenz -> https://bbb.mofi.de/b/mor-klm-azq-zs2
Wir verwenden Bigbluebutton (Serverstandort Deutschland) und gewähren somit den bestmöglichen Datenschutz.
Wie funktioniert Bigbluebutton? Wie nehme ich an der Konferenz teil?
-> https://www.gruene-landsberg.org/index.php/bigbluebutton/
Themen:
-> Rückblick auf das Jahr 2020
-> Ausblick auf das Jahr 2021
-> Aktuelles aus dem Stadtrat und Eure Anliegen
Wir freuen uns auf einen konstruktiven – wenn auch virtuellen – Austausch mit euch am Stammtisch.
Moritz Hartmann – für die Stadtratsfraktion und den Ortsvorstand ...
=> Zur Konferenz: https://bbb.mofi.de/b/mor-cku-qyj-h7b
Auch unser letzter Stammtisch im Jahr 2020 wird wieder online stattfinden müssen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die einzig wirksame Gegenmaßnahme, dass alle Bürger*innen des Landes die Zahl ihrer physischen Kontakte drastisch reduzieren.
Themen:
Neubau (einer Außenstelle) des Landratsamtes
Der Landkreis plant im Landsberger Osten (Penzinger Feld) mittels eines Neubaus die meisten Außenstellen zusammen zu fassen. Ingesamt sollen ca. 390 Büroarbeitsplätze geschaffen werden. Neben den Büros wird auch einen zusätzlicher Sitzungssaal für 200 Personen und eine Bistro-Lounge gebaut. Darüber hinaus wird der Landrat sein Büro in den Neubau verlegen.
In dieser geplanten Dimension tun wir uns schwer nur von einer Außenstelle zu sprechen – daher in der Überschrift auch bewusst in Klammern gesetzt.
Politisch sind wir im Kreistag mit unseren Forderungen immer auf Granit gestoßen und im Endeffekt wurden die Beschlüsse im Kreisgremium mit großer Mehrheit getroffen.
Wir möchten mit euch diskutieren wo wir noch Stellschrauben sehen können und freuen uns auf eine konstruktive Diskussion. ...
Dienstag den 3. November 2020 um 20:00 Uhr
Pandemiebedingt – Online – Konferenz
Die aktuelle Lage ist dramatisch, die Zahl der an Covid-19 Erkrankten steigt exponentiell.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die einzig wirksame Gegenmaßnahme, dass alle Bürger*innen des Landes die Zahl ihrer physischen Kontakte drastisch reduzieren.
Einwahldaten unter -> www.gruene-landsberg.de
Themen:
Corona und die absolut nötigen Regelungen zur Reduzierung der Infektionen machen natürlich auch nicht bei unserer alltäglichen Arbeit im Stadtrat halt. Neben Abstands- und Maskenreglungen in den Sitzungen haben wir in der letzten Stadtratssitzung Regelungen in unserer Geschäftsordnung getroffen, die weiterhin die Arbeitsfähigkeit der Gremien sichern kann. Diese wollen wir Euch kurz vorstellen und uns mit Euch austauschen.
Darüber hinaus wurde der Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt in der unsere Pflichtaufgabe der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung näher untersucht worden ist und ein paar Verbesserungen / Optimierungen vorgeschlagen worden sind. Wir stellen Euch die wichtigsten Ergebnisse dieser sehr ausführlichen Untersuchung vor und diskutieren mit euch konkrete Optmierungsvorschläge.
Ende des Jahres soll die Mobilitätssatzung – welche die Zahl, Größe und Beschaffenheit von PKW, Motorrad und Fahrradstellplätzen regelt abschließend diskutiert und beschlossen werden. Im November 2016 haben wir einen Antrag im Stadtrat gestellt, dass die Stellplatzsatzung um Fahrradabstellplätze erweitert wird. Hier wurde damals beschlossen, diese Abstellplätze in die Mobilitätssatzung mit einzuarbeiten und nach diversen Arbeitskreissitzungen und Diskussion im Stadtrat im letzten Jahr näheren wir uns immer mehr dem Ziel, dass qualitativ hochwerte Parkmöglichkeiten für Fahrräder Bauprojekten verbindlich geschaffen werden müssen. Ganz beim Ziel sind wir noch nicht. Wir möchten Euch nochmal kurz den erarbeiteten Entwurf vorstellen und uns mit Euch austauschen.
Abschließend gehen wir kurz auf die ersten Haushaltsplanungen 2021 und den in naher Zukunft anstehenden Entscheidungen ein.
Wir freuen uns auch einen – wenn leider nur virtuellen – Austausch mit Euch. ...
Samstag 3.10. 14 – 15 Uhr am Hauptplatz Landsberg
Die Grünen Frauen des Landkreises Landsberg am Lech laden zu einer Solidaritätsaktion mit den Frauen in Belarus ein.
Um 14 Uhr wird am Hauptplatz entlang eines weiß-roten Bands eine Menschenkette, das „Band der Solidarität mit den mutigen Frauen in Belarus“ als Symbol der Unterstützung gebildet.
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen.
#freebelarus #landsbergamlech #landkreislandsberg #grünebayern #grüneoberbayern #grünelandsbergamlech #Solidarität #landsberg #gruene ...
Unser Stammtisch im Oktober findet im Da Peppe - Osteria & Pizzeria - Landsberg am Lech am Dienstag den 6.10. um 20 Uhr statt....
Themen:
=> TinyHouse Wohneinheiten – Eine der Lösungen für unsere Wohnraumnot?
=> Silvester Feuerwerk - Verbot? / Alternativen
=> Klimschutzbeirat – aktueller Stand
=> aktuelles aus dem Stadtrat
#gruenelandsberg #landsberg #gruene #stadtlandsberg #stammtisch #tinyhouse #klimschutzbeirat #silvesterfeuerwerk ...
Wir in Facebook
3 weeks ago
ÖPNV Online-Umfrage im Landkreis Landsberg
Die Umfrage läuft bis Ende Februar – mach mit, es dauert nur knapp 10 Minuten.
Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) befragt die Bürger*innen im Landkreis Landsberg, wie der öffentliche Nahverkehr im Landkreis in Zukunft gestaltet werden soll.
Wir GRÜNE sehen im Beitritt in den MVV eine große Chance neben dem Tarifsystem einen attraktiven Nahverkehr bei uns im Landkreis zu bekommen.
- Wie zufrieden bist du mit dem jetzigen Angebot?
- Wo sind Schachstellen und was sollte verbessert werden?
-> hier gehts zur Umfrage – umfrage.mvv-muenchen.de/index.php/19463?lang=de ... See MoreSee Less
- Likes: 0
- Shares: 4
- Comments: 1
Das sind unsere Grünen Politiker. Sie vertreten das „Deutsche Volk“ – 25 % haben weder ein Studium, noch eine abgeschlossene Berufsausbildung. Super oder? Natürlich sprechen unsere „gebildeten“ und hochbezahlten Politiker nicht gern darüber. Es gehört zu ihrem Leben, aber es macht sich schlecht im Lebenslauf. Viele unserer Volksvertreter haben keine Berufsausbildung – sie haben keinen Beruf – außer dem des Politikers. Man versteht, warum viele Grünen Politiker nur Sprechblasen von sich geben und sich an die Fraktionsdisziplin halten, die ihnen das Denken abnimmt.
4 weeks ago
Nächsten Dienstag ist wieder unser Stammtisch... - online natürlich 😉
Hier der direkte Link zur Konferenz - bbb.mofi.de/b/mor-tt7-eni-dif
Mit dabei unser Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag Ludwig Hartmann
#gruenelandsberg #gruenell ... See MoreSee Less