Wir verwenden Open-Source-Software Bigbluebutton (Serverstandort Deutschland) und gewähren somit den bestmöglichen Datenschutz.
Auf dieser Seite erklären wir euch kurz wie ihr sie bedient und versuchen euch bei Problemen weiterzuhelfen

In deinem Internetbrowser auf dem Link zur Konferenz gehen oder in den entsprechenden Browser kopieren und dort öffnen.
Auf dem Rechner:
Am besten funktioniert es mit Google Chrome, Chromium, Mozilla Firefox, Microsoft Edge (neue Version) oder Safari (in der aktuellen Version)
Auf dem Tablett oder Handy:
- Google Chrome in der aktuellen Version auf Android
- Safari in der aktuellen Version auf iOS

Deinen Vornamen (gerne auch den Nachnamen oder Spitznamen) hier eingeben.
Du musst nicht registriert sein oder dich sonst irgendwie deine Anmeldung bestätigen, einfach deinen Namen eingeben und auf „Teilnehmen“ klicken.

Wenn du aktiv an der Konferenz teilnehmen willst, dann klicke hier auf links auf „Mit Mikrofone“, dann kannst du auch mitreden und diskutieren.
Wenn du nur zuhören willst, kein Problem, dann klicke auf „Nur zuhören“.
Für das aktive teilnehmen brauchst du mindestens ein Mikrofon (haben die meisten Laptops eh) und Lautsprecher (auch im Laptop). Am stationären PC musst du dies evtl. anschließen.

Du musst deinen Browser erlauben, dass er das Mikrofon nutzen kann, daher hier auf „Erlauben“ / „Gestatten“ klicken.
Falls du schon mal bei einer unserer Konferenzen teilgenommen hast, kann es sein, dass die Einstellung schon gespeichert ist und diese Meldung nicht kommt.

Beim Echotest wird gecheckt, ob das Mikrofon und auch deine Lautsprecher / Kopfhörer funktionieren und richtig eingestellt sind.
Daher einfach kurz was sagen und wenn du dich selber kurz danach hörst – ja wie ein Echo, dann hat der Test funktioniert und du klickst links auf den „Daumen hoch“ und du kannst den nächsten Punkt überspringen.
Wenn es nicht geklappt hat ,dann „Daumen runter“ und zum nächsten Punkt.

Hier kannst du die Audioeinstellungen ändern.
Also links den Mikrofoneingang und rechts den Lautsprecherausgang, diesen kannst du auch durch „Testton abspielen“ testen.
Wenn hier die Einstellungen so weit passen, dann einfach auf „Erneut versuchen“ und dann bist du wieder beim Echotest und probierst ihn wieder.

Wann das Fenster bei dir so aussieht, dann hast du es geschafft und du bist in unserer Konferenz drinnen.
Herzlichen Willkommen und jetzt noch ein paar Funktionen zum Bedienen der Konferenz.

Mit dem linken Button schaltest du dein Mikrofon ein und wieder aus.
Blau hinterlegt heißt aktiv und an.
Nicht hinterlegt und durchgestrichen heißt aus.
Bitte schalte dein Mikrofon nur ein, wenn du was sagen willst und danach wieder aus. Dies trägt ganz entschieden dazu bei, dass wir keine unnötigen Störgeräusche haben.
In der Mitte mit dem Telefonhörer – beendet du die Audioübertragung und hörst nichts mehr und kannst auch nichts mehr sagen.
Mit dem linken Button kannst du deine Webcam ein- und wieder ausschalten.

Neben Reden kannst du in der Konferenz auch schreiben / chatten.
„Nachricht senden an Öffentlichen Chat“ geht an alle
Du kannst auch jedem Teilnehmer einen schreiben „Privaten Chat starten“.
Oben Links unter „NACHRICHTEN“ kannst die entsprechenden Chats auswählen. Also „Öffentlicher Chat“ oder privater Chat „Name der Teilnehmer“
Weitere Informationen zu Bigbluebutton findest du unter www.bigbluebutton.org
Weitere interessante Links:
Anstehende Veranstaltungen
Wir in Instagram
Landsberger Grünen Stammtisch am Dienstag 1.4. um 19:30 Uhr im Ganesha am Hauptplatz 175 in Landsberg
Themen:
=> Bericht über die Veranstaltungen von Mitte März zur Wärmeplanung und zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP)
Die Wärmeplanung und der VEP für die Stadt Landsberg am Lech sind auf der Zielgraden. Zu den Zielen des VEP zählt unter anderem die Gestaltung des städtischen Raums mit Verkehrsachsen, auf denen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer möglichst direkt, kreuzungsfrei und in ihrer jeweils individuellen Geschwindigkeit sicher unterwegs sind.
Wir berichten über die wesentlichen Inhalte der Informationsveranstaltungen. Für die Verkehrsplanung stellen wir euch die von den anwesenden Bürger*innen priorisierten Maßnahmen und das weitere Vorgehen vor und freuen uns auf einen Austausch mit Euch.
=> Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Altstadt mit Sanierungssatzung
Sanierungsgebiet Altstadt, Sanierungssatzung – was bedeutet das? Schon seit längerem gab es für das Altstadtgebiet 10 Sanierungssatzungen für einzelne Gebiete. Nun soll es ein großes „Gesamtsanierungsgebiet“ in der bzw. für die Altstadt geben.
Wir informieren euch über den rechtlichen Hintergrund, die Bedeutung, den Werdegang und den Inhalt.
=> Seniorenbeirat Landsberg
Im Oktober letzten Jahres wurde der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg neu gewählt. Horst Kürschner als Mitglied des Beirats stellt uns die aktuellen Themen vor.
=> Bebauungsplan „Schwiftinger Feld 3“
Für die ca. 2,85 ha große Fläche am östlichen Rand des Landsberger Stadtgebiets an der Schwiftinger Straße hat der Stadtrat Mitte März einen Aufstellungsbeschluss mit dem Ziel gefasst, hier unter anderem eine Fläche für den städtischen Bauhof und die Feuerwache Ost sowie für Wohnbebauung zu schaffen.
Hierüber möchten wir gerne mit Euch diskutieren.
=> Schlossbergschule und Turnhalle?
Wir informieren euch kurz über den aktuellen Stand.
Sonstiges aus dem Stadtrat und eure Themenvorschläge
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Euch.
Eure Landsberger Grünen

Landsberger Grünen Stammtisch am Dienstag 1.4. um 19:30 Uhr im Ganesha am Hauptplatz 175 in Landsberg
Themen:
=> Bericht über die Veranstaltungen von Mitte März zur Wärmeplanung und zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP)
Die Wärmeplanung und der VEP für die Stadt Landsberg am Lech sind auf der Zielgraden. Zu den Zielen des VEP zählt unter anderem die Gestaltung des städtischen Raums mit Verkehrsachsen, auf denen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer möglichst direkt, kreuzungsfrei und in ihrer jeweils individuellen Geschwindigkeit sicher unterwegs sind.
Wir berichten über die wesentlichen Inhalte der Informationsveranstaltungen. Für die Verkehrsplanung stellen wir euch die von den anwesenden Bürger*innen priorisierten Maßnahmen und das weitere Vorgehen vor und freuen uns auf einen Austausch mit Euch.
=> Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Altstadt mit Sanierungssatzung
Sanierungsgebiet Altstadt, Sanierungssatzung – was bedeutet das? Schon seit längerem gab es für das Altstadtgebiet 10 Sanierungssatzungen für einzelne Gebiete. Nun soll es ein großes „Gesamtsanierungsgebiet“ in der bzw. für die Altstadt geben.
Wir informieren euch über den rechtlichen Hintergrund, die Bedeutung, den Werdegang und den Inhalt.
=> Seniorenbeirat Landsberg
Im Oktober letzten Jahres wurde der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg neu gewählt. Horst Kürschner als Mitglied des Beirats stellt uns die aktuellen Themen vor.
=> Bebauungsplan „Schwiftinger Feld 3“
Für die ca. 2,85 ha große Fläche am östlichen Rand des Landsberger Stadtgebiets an der Schwiftinger Straße hat der Stadtrat Mitte März einen Aufstellungsbeschluss mit dem Ziel gefasst, hier unter anderem eine Fläche für den städtischen Bauhof und die Feuerwache Ost sowie für Wohnbebauung zu schaffen.
Hierüber möchten wir gerne mit Euch diskutieren.
=> Schlossbergschule und Turnhalle?
Wir informieren euch kurz über den aktuellen Stand.
Sonstiges aus dem Stadtrat und eure Themenvorschläge
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Euch.
Eure Landsberger Grünen
...
Wir in Facebook
Veranstaltungshinweis:
NPD, AfD und das Parteiverbot
Freitag Januar 31 @ 19:30 - 23:30 im Lech Atelier hält Wache
... Mehr sehenWeniger sehen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.- likes 1
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareComment on Facebook