Wir verwenden Open-Source-Software Bigbluebutton (Serverstandort Deutschland) und gewähren somit den bestmöglichen Datenschutz.
Auf dieser Seite erklären wir euch kurz wie ihr sie bedient und versuchen euch bei Problemen weiterzuhelfen

In deinem Internetbrowser auf dem Link zur Konferenz gehen oder in den entsprechenden Browser kopieren und dort öffnen.
Auf dem Rechner:
Am besten funktioniert es mit Google Chrome, Chromium, Mozilla Firefox, Microsoft Edge (neue Version) oder Safari (in der aktuellen Version)
Auf dem Tablett oder Handy:
- Google Chrome in der aktuellen Version auf Android
- Safari in der aktuellen Version auf iOS

Deinen Vornamen (gerne auch den Nachnamen oder Spitznamen) hier eingeben.
Du musst nicht registriert sein oder dich sonst irgendwie deine Anmeldung bestätigen, einfach deinen Namen eingeben und auf „Teilnehmen“ klicken.

Wenn du aktiv an der Konferenz teilnehmen willst, dann klicke hier auf links auf „Mit Mikrofone“, dann kannst du auch mitreden und diskutieren.
Wenn du nur zuhören willst, kein Problem, dann klicke auf „Nur zuhören“.
Für das aktive teilnehmen brauchst du mindestens ein Mikrofon (haben die meisten Laptops eh) und Lautsprecher (auch im Laptop). Am stationären PC musst du dies evtl. anschließen.

Du musst deinen Browser erlauben, dass er das Mikrofon nutzen kann, daher hier auf „Erlauben“ / „Gestatten“ klicken.
Falls du schon mal bei einer unserer Konferenzen teilgenommen hast, kann es sein, dass die Einstellung schon gespeichert ist und diese Meldung nicht kommt.

Beim Echotest wird gecheckt, ob das Mikrofon und auch deine Lautsprecher / Kopfhörer funktionieren und richtig eingestellt sind.
Daher einfach kurz was sagen und wenn du dich selber kurz danach hörst – ja wie ein Echo, dann hat der Test funktioniert und du klickst links auf den „Daumen hoch“ und du kannst den nächsten Punkt überspringen.
Wenn es nicht geklappt hat ,dann „Daumen runter“ und zum nächsten Punkt.

Hier kannst du die Audioeinstellungen ändern.
Also links den Mikrofoneingang und rechts den Lautsprecherausgang, diesen kannst du auch durch „Testton abspielen“ testen.
Wenn hier die Einstellungen so weit passen, dann einfach auf „Erneut versuchen“ und dann bist du wieder beim Echotest und probierst ihn wieder.

Wann das Fenster bei dir so aussieht, dann hast du es geschafft und du bist in unserer Konferenz drinnen.
Herzlichen Willkommen und jetzt noch ein paar Funktionen zum Bedienen der Konferenz.

Mit dem linken Button schaltest du dein Mikrofon ein und wieder aus.
Blau hinterlegt heißt aktiv und an.
Nicht hinterlegt und durchgestrichen heißt aus.
Bitte schalte dein Mikrofon nur ein, wenn du was sagen willst und danach wieder aus. Dies trägt ganz entschieden dazu bei, dass wir keine unnötigen Störgeräusche haben.
In der Mitte mit dem Telefonhörer – beendet du die Audioübertragung und hörst nichts mehr und kannst auch nichts mehr sagen.
Mit dem linken Button kannst du deine Webcam ein- und wieder ausschalten.

Neben Reden kannst du in der Konferenz auch schreiben / chatten.
„Nachricht senden an Öffentlichen Chat“ geht an alle
Du kannst auch jedem Teilnehmer einen schreiben „Privaten Chat starten“.
Oben Links unter „NACHRICHTEN“ kannst die entsprechenden Chats auswählen. Also „Öffentlicher Chat“ oder privater Chat „Name der Teilnehmer“
Weitere Informationen zu Bigbluebutton findest du unter www.bigbluebutton.org
Weitere interessante Links:
Anstehende Veranstaltungen
Wir in Instagram
GRÜNER STAMMTISCH IM JANUAR
Dienstag 10.1.2023 – 20:00 Uhr – Ristorante Il Lago di Garda, Hindenburgring 64, Landsberg
Themen:
=> Verbesserungen für Radfahrer*innen – Breslauer Straße und Katharinenstraße (?!)
=> Inselbad – aktueller Stand, wie gehts weiter?
=> mögliches Blackout – die Rolle der Stadt Landsberg
=> aktuelles aus dem Stadtrat
Falls spezielle Themenwünsche bestehen – schickt uns einfach vorher eine Email, dann können wir uns entsprechend darauf vorbereiten – mail@gruene-landsberg.org
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit euch.
#landsberg #landsbergamlech #gruenelandsberg #gruenell #gruene #stammtisch ...
Dienstag 8.11.2022 – 20:00 Uhr – Ristorante Il Lago di Garda, Hindenburgring 64, Landsberg
Themen:
-> Unser Antrag: Errichtung einer Lichtzeichenanlage (Ampel) an der Kreuzung Katharinenstraße – Dominikus Zimmermann- / Max-Friesenegger-Straße
-> Wohnquartier Pfettenstraße – wie geht’s weiter?
-> Grundschule am Schlossberg – Ratsbegehren / Bürgerentscheid am 4.12.2022
->aktuelles aus dem Stadtrat
weitere Infos auf unserer Homepage ...
Unsere Stellungnahme zur Grundschule am Schlossberg
==> die komplette findet ihr auf unserer Homepage www.gruene-landsberg.de
Wir, der GRÜNE Ortsvorstand sowie die Stadtratsfraktion, stehen vollumfänglich hinter der Entscheidung, den Schlossberg als Schulstandort zu nutzen und hierfür das vorhandene Gebäude umzubauen und durch einen Anbau im Norden erweitern.
Wir haben uns schon immer dafür stark gemacht, dass wir unsere Schulstandorte nicht auf der grünen Wiese am Stadtrand verwirklicht sehen möchten, sondern diese, nicht nur hinsichtlich der kürzeren Schulwege, in die Stadt gehören.
Bereits beim „Zukunftsforum Schlossberg“ im Jahr 2017 setzten wir uns für eine Grundschule am Schlossberg ein.
„Unsere Entscheidungsfindung ist in ihrer Gänze eine Abwägung von unterschiedlichen Grundlagen, Fakten, Positionen und auch Wünschen und Prioritäten. Dass alle zu 100 % berücksichtigt werden können, ist einfach realitätsfern. Auch halten wir es für gefährlich, dies so den Bürgerinnen und Bürgern zu vermitteln“
#gruenelandsberg #gruenell #landsberg #stadtlandsberg #landsbergamlech #schlossberg #grundschule #stellungnahme ...
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes
Donnerstag 2.6.2022 - 20:00 Uhr Waitzingers..
#gruenelandsberg #gruenell #landsberg #landsbergamlech ...
Unser Antrag zur Erstellung einer Potentialanalyse Windkraft Landsberg:
"Die Stadtverwaltung beauftragt ein geeignetes Planungsbüro, eine Potentialanalyse Windkraft mit möglichen Standorten zu erstellen.
Hierbei sollen 2 Varianten, eine mit der aktuell gültigen 10H-Regelung und eine ohne diese Regelung, in die Analyse mit einfließen. Darüber hinaus soll der Fokus außer auf Flächen innerhalb der Gemarkung Landsberg auch auf städtische Flächen außerhalb von unseren Flurgrenzen gelegt werden.
Dem Stadtrat ist anschließend diese Analyse vorzustellen, damit weitere Entscheidungen getroffen werden können."
Die Antragsbegründung findet ihr hier unter dem Link in der Bio
#gruenelandsberg #gruenell #landsbergamlech #landsberg #windkraft #potentialanalyse ...
Unser März Stammtisch im Jahr 2022 wird wieder online stattfinden müssen.
==> Direkt zur Konferenz -> https://bbb.mofi.de/b/mor-fu7-c8p-r7z
Themen:
Wohnquartier Pfettenstraße – Klimaresilienz und Auswirkungen aufs Stadtklima
Grundschule am Schloßberg – Herausforderungen durch den Denkmalschutz
Wiesengrund – Vorstellung des genossenschaftlichen Wohnens
Fliegerhorst Penzing – Absage von Intel, Penzing Studios
aktuelles aus dem Stadtrat
weitere Infos unter: https://www.gruene-landsberg.org/index.php/event/gruener-stammtisch-im-maerz-2/ ...
Montag 24.1. - 17:45 Hauptplatz Kundgebung - dann Demozug zur Waitzinger Wiese...
Wir freuen uns mitzuteilen, dass das überparteiliche „Bündnis für Demokratie und Solidarität“ am kommenden Montag (24.01) eine Versammlung auf dem Hauptplatz angemeldet hat, die vom Landratsamt bestätigt wurde. Das Bündnis besteht aus Vertreter:innen von SPD, @gruene_landsberg , CSU, der Partei "die PARTEI" @diepartei_ll und der Initiative Landsbergbleibtbunt.
Unser Anliegen ist es, unter Einhaltung der demokratischen Prozesse zu zeigen, dass wir nichts von den unangemeldeten Demonstrationen halten, die Woche für Woche durch unsere Stadt marschieren und die nicht nur dadurch gefährlich sind, dass dort mehrheitlich der Infektionsschutz missachtet wird. Diese Versammlungen, die als „Spaziergänge“ bezeichnet werden, um bewusst die geltenden Bestimmungen zu unterlaufen, werden in Landsberg, aber auch an vielen anderen Orten im Land aktuell von Rechtsextremen unterstützt und genutzt, die in dem Dickicht aus ziellosem Protest gegen „Corona(-Maßnahmen)“ und „Impfungen“, aus Verschwörungstheorien und Verzweiflung ihre Botschaften in die Welt zu tragen versuchen.
Wir Landsberger:innen wollen eine solche Bühne in unserer Stadt nicht bieten.
Stattdessen starten wir unsere angemeldete Versammlung am Hauptplatz mit einigen Redebeiträgen. Wer mag, unterstützt uns dort ab 17:45 Uhr, unter Einhaltung der Abstände von mind. 1,5m und natürlich FFP2-Masken tragend, um ein ein klares Statement für Solidarität und Demokratie zu setzen. Eigene Plakate sollen gern mitgebracht werden. Anschließend findet ein Demonstrationszug zur Waitzinger Wiese statt, wo die Versammlung später enden wird.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen. Für Demokratie. Gegen Rechts. Für eine solidarische Gesellschaft und einen besonnenen Umgang in der Pandemie. Für ein buntes Landsberg und Umgebung, füreinander.
#landsbergbleibtbunt #landsberg #landsbergamlech #keinplatzfürverschwörungstheorien ...
Zu den „Corona - Spaziergängen“ in Landsberg
Die in letzter Zeit wiederholt stattfindenden „Spaziergänge“ in unserer Stadt und die damit verbundenen Diskussionen in der Bevölkerung haben uns Landsberger Grüne bewogen, klar Stellung zu beziehen.
In unseren Augen ist es absolut legitim, Kritik zu äußern und gegen oder für etwas zu demonstrieren. Das Versammlungsrecht ist eines der höchsten Güter unserer Verfassung und muss entsprechend geschützt werden. Allerdings stellt sich für uns die Frage: Was sollen diese „Spaziergänge“ aussagen bzw. bezwecken? Spaziergänge dienen an sich der körperlichen Bewegung an der frischen Luft und sind als Protestform unseres Erachtens wenig sinnvoll. Bei den aktuell praktizierten „Spaziergängen“ sehen wir außerdem zunehmend die Gefahr, dass Bürger*innen aus der Mitte der Gesellschaft nicht nur in Zusammenhang gebracht werden, sondern sich sogar verbünden mit Personen, welche gezielt Verschwörungsideologien und falsche Tatsachen verbreiten. So ruft unter anderem der III. Weg (eine neofaschistische und vom Verfassungsschutz beobachtete Partei) dazu auf, an den „Spaziergängen“ auch in Landsberg teilzunehmen.
Wir möchten die Teilnehmenden nicht über einen Kamm scheren. Trotzdem wollen wir an jede*n appellieren, sich darüber Gedanken zu machen, mit wem und für was man auf die Straße bzw. „spazieren“ geht und ob es nicht andere, geeignetere Möglichkeiten gäbe, seinen Protest zu äußern. Die öffentlichen „Spaziergänge“ dienen offensichtlich lediglich dazu, die An-meldepflicht für legitim durchführbare Versammlungen im Sinne des Grundgesetzes durch hierfür verantwortlich zeichnende Personen zu umgehen. Daher kann auch niemandem gegenüber eine öffentliche Distanzierung stattfinden.
Auch ist damit letztlich fraglich, was konkret diese „Spaziergänge“ zur Meinungsbildung beitragen oder welchen konkreten Protest diese darstellen sollen. Vor diesem Hintergrund wollen wir nicht nur appellieren, sondern dazu auffordern, sich nicht durch Personen(gruppen) benutzen zu lassen, welche unsere demokratische Grundordnung ablehnen und menschenverachtend auftreten. ...
Wir in Facebook
Am Dienstag 7.3. ist wieder Stammtisch... - wir freuen uns auf euch
fb.me/e/4mbPrkEsS
... See MoreSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.- Likes: 2
- Shares: 0
- Comments: 0
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ... See MoreSee Less