1984 – Gründung am 29. Mai im „Schafbräu“
1985 – Kommunalwahl: Robert Adam wurde in den Stadtrat gewählt. (Er trat bereits im Dezember 1986 zurück, später wechselte er zur SPD.) Für ihn rückte Uschi Hartmann nach.
1988 – Jürgen Krenss wurde unser erster Oberbürgermeisterkandidat.
1990 – Kommunalwahl: Uschi Hartmann und Jürgen Krenss konnten in den Stadtrat einziehen. Aus familiären Gründen legte Jürgen Krenss das Mandat rasch wieder nieder. Es folgte Axel Flörke, der jedoch die Fraktion verließ. Nun waren die Grünen wieder nur mit einem Mandat vertreten.
1996 – Kommunalwahl: wir erreichten drei Mandate: Uschi Hartmann, Markus Buchegger und Andreas Hartmann. Nachdem Uschi Hartmann aus gesundheitlichen Gründen im Jahr 2000 zurücktrat, rückte Traudl Lüßmann nach.
2002 – Kommunalwahl: Ludwig Hartmann, Traudl Lüßmann und Andreas Hartmann wurden in den Stadtrat gewählt.
2008 – Kommunalwahl: Wir konnten zwei Mandate hinzu gewinnen: Ludwig Hartmann, Traudl Lüßmann, Henrik Lüßmann, Ruth Satzger und Andreas Hartmann. Aus beruflichen Gründen trat Ruth Satzger im Frühjahr 2012 zurück und es folgte Jost Handtrack nach.
2012 – Oberbürgermeisterwahl: Ludwig Hartmann tritt als OB-Kandidat an, muß sich aber in der Stichwahl knapp mit 48,51 % gegen den CSU-OB-Kandidaten Neuner geschlagen geben.
2014 – Einzug in den Stadtrat mit 6 Mandaten: Ludwig Hartmann, Traudl Lüßmann, Moritz Hartmann, Henrik Lüßmann, Andreas Hartmann und Jost Handtrack.
Anstehende Veranstaltungen
Wir in Instagram
Landsberger Grünen Stammtisch am Dienstag 1.4. um 19:30 Uhr im Ganesha am Hauptplatz 175 in Landsberg
Themen:
=> Bericht über die Veranstaltungen von Mitte März zur Wärmeplanung und zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP)
Die Wärmeplanung und der VEP für die Stadt Landsberg am Lech sind auf der Zielgraden. Zu den Zielen des VEP zählt unter anderem die Gestaltung des städtischen Raums mit Verkehrsachsen, auf denen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer möglichst direkt, kreuzungsfrei und in ihrer jeweils individuellen Geschwindigkeit sicher unterwegs sind.
Wir berichten über die wesentlichen Inhalte der Informationsveranstaltungen. Für die Verkehrsplanung stellen wir euch die von den anwesenden Bürger*innen priorisierten Maßnahmen und das weitere Vorgehen vor und freuen uns auf einen Austausch mit Euch.
=> Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Altstadt mit Sanierungssatzung
Sanierungsgebiet Altstadt, Sanierungssatzung – was bedeutet das? Schon seit längerem gab es für das Altstadtgebiet 10 Sanierungssatzungen für einzelne Gebiete. Nun soll es ein großes „Gesamtsanierungsgebiet“ in der bzw. für die Altstadt geben.
Wir informieren euch über den rechtlichen Hintergrund, die Bedeutung, den Werdegang und den Inhalt.
=> Seniorenbeirat Landsberg
Im Oktober letzten Jahres wurde der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg neu gewählt. Horst Kürschner als Mitglied des Beirats stellt uns die aktuellen Themen vor.
=> Bebauungsplan „Schwiftinger Feld 3“
Für die ca. 2,85 ha große Fläche am östlichen Rand des Landsberger Stadtgebiets an der Schwiftinger Straße hat der Stadtrat Mitte März einen Aufstellungsbeschluss mit dem Ziel gefasst, hier unter anderem eine Fläche für den städtischen Bauhof und die Feuerwache Ost sowie für Wohnbebauung zu schaffen.
Hierüber möchten wir gerne mit Euch diskutieren.
=> Schlossbergschule und Turnhalle?
Wir informieren euch kurz über den aktuellen Stand.
Sonstiges aus dem Stadtrat und eure Themenvorschläge
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Euch.
Eure Landsberger Grünen

Landsberger Grünen Stammtisch am Dienstag 1.4. um 19:30 Uhr im Ganesha am Hauptplatz 175 in Landsberg
Themen:
=> Bericht über die Veranstaltungen von Mitte März zur Wärmeplanung und zum Verkehrsentwicklungsplan (VEP)
Die Wärmeplanung und der VEP für die Stadt Landsberg am Lech sind auf der Zielgraden. Zu den Zielen des VEP zählt unter anderem die Gestaltung des städtischen Raums mit Verkehrsachsen, auf denen Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer möglichst direkt, kreuzungsfrei und in ihrer jeweils individuellen Geschwindigkeit sicher unterwegs sind.
Wir berichten über die wesentlichen Inhalte der Informationsveranstaltungen. Für die Verkehrsplanung stellen wir euch die von den anwesenden Bürger*innen priorisierten Maßnahmen und das weitere Vorgehen vor und freuen uns auf einen Austausch mit Euch.
=> Förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets Altstadt mit Sanierungssatzung
Sanierungsgebiet Altstadt, Sanierungssatzung – was bedeutet das? Schon seit längerem gab es für das Altstadtgebiet 10 Sanierungssatzungen für einzelne Gebiete. Nun soll es ein großes „Gesamtsanierungsgebiet“ in der bzw. für die Altstadt geben.
Wir informieren euch über den rechtlichen Hintergrund, die Bedeutung, den Werdegang und den Inhalt.
=> Seniorenbeirat Landsberg
Im Oktober letzten Jahres wurde der Seniorenbeirat der Stadt Landsberg neu gewählt. Horst Kürschner als Mitglied des Beirats stellt uns die aktuellen Themen vor.
=> Bebauungsplan „Schwiftinger Feld 3“
Für die ca. 2,85 ha große Fläche am östlichen Rand des Landsberger Stadtgebiets an der Schwiftinger Straße hat der Stadtrat Mitte März einen Aufstellungsbeschluss mit dem Ziel gefasst, hier unter anderem eine Fläche für den städtischen Bauhof und die Feuerwache Ost sowie für Wohnbebauung zu schaffen.
Hierüber möchten wir gerne mit Euch diskutieren.
=> Schlossbergschule und Turnhalle?
Wir informieren euch kurz über den aktuellen Stand.
Sonstiges aus dem Stadtrat und eure Themenvorschläge
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Euch.
Eure Landsberger Grünen
...
Wir in Facebook
Veranstaltungshinweis:
NPD, AfD und das Parteiverbot
Freitag Januar 31 @ 19:30 - 23:30 im Lech Atelier hält Wache
... Mehr sehenWeniger sehen
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.- likes 1
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareComment on Facebook