Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Grüner Stammtisch im Oktober

10. Oktober 2023 @ 20:00 - 22:00

Themen:

Bebauungsplan für einen Teilbereich der Schwaighofsiedlung

Bereits in den Jahren 2012 und 2022 wurde durch das Bauamt der Stadt Landsberg eine Bestandsaufnahme und Untersuchung der bestehenden städtebaulichen Strukturen durchgeführt. Ziel der Untersuchung war es festzustellen, in welchen Bereichen der Schwaighofsiedlung eine qualitätsvolle Nachverdichtung gesteuert werden kann.

Dabei wurden insbesondere folgende Themen beleuchtet:

  • Gibt es Bereiche in denen die städtebauliche Struktur noch völlig oder weitgehend homogen ist?
  • Gibt es gestalterische, architektonische oder strukturelle Merkmale, die von besonderer Bedeutung sind?
  • Welche Bebauungstypologien finden sich?

Im Ergebnis wurde festgestellt, dass es nur wenige Bereiche gibt, die aufgrund ihrer homogenen Bebauungsstruktur ohne weitere Regelungen weitgehend maßvoll nachverdichtet werden können.

Aktuell geht es um den Antrag auf den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 16 Wohneinheiten und Tiefgarage in der Adam-Vogt-Straße. Der Abgleich mit den für die Schwaighofsiedlung ermittelten Gebietskategorien zeigt, dass das Vorhaben sich in einem Gebiet mit bereits sehr heterogener Bebauung befindet. Hier sind keine eindeutigen Strukturen der Bebauung oder der Freiflächen zu erkennen. Dieses Bauvorhaben wurde vom BPU kritisch beurteilt. Daher soll nun ein qualifizierten Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan aufgestellt werden. Dessen Ziel soll sein, dass die Weiterentwicklung der Grundstücke des Planungsgebietes unter Wahrung seines Charakters und der städtebaulichen Anforderungen gesteuert, sowie die städtebaulichen Ziele gesichert werden.

Dadurch sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine zukünftige Bebauung unter Berücksichtigung von gesunden Wohn- und Arbeitsverhältnissen geschaffen und die städtebauliche Gestalt des Planungsgebietes baukulturell erhalten werden.

Wir wollen mit euch diskutieren, wie ihr zu Nachverdichtungen im Innenbereich und zur Erstellung eines Bebauungsplanes über eine bestehende Bebauung mit einhergehenden Baubeschränkungen steht.

Grundsatzentscheidung zur Aufstellung von Zelten auf Hauptplatz / Georg-Hellmair-Platz im Rahmen von Veranstaltungen

Zur Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses vom 22.03.2023 lag ein Antrag mehrerer Gastronomiebetriebe vor, der sich gegen die Zulassung von Zelten auf dem Hauptplatz / Georg-Hellmair-Platz. Denn diese stellten eine wirtschaftliche Beeinträchtigung der dort vorhandenen Gastronomiebetriebe dar.

Hierzu wurde von der Stadtverwaltung ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den Plätzen um öffentliche Flächen handelt und die anderweitige Nutzung dieser Flächen, hier durch die dort befindlichen Gastronomiebetriebe, eine genehmigungspflichtige Sondernutzung darstellt.

Der Bau-, Planungs- und Umweltausschussbeschloss daraufhin folgendes.

  • Entscheidung über die Zulassung von Zelten auf dem Hauptplatz / Georg-Hellmair-Platz soll in eine der nächsten Stadtratssitzungen verschoben werden.
  • Zelte, welche in 2023 bereits beantragt wurden, sollen 2023 noch aufgestellt werden dürfen.
  • Zurückstellung weiterer Anträge bis Entscheidung durch den Stadtrat getroffen wurde.

Diese Entscheidung steht nun an.

Wir wollen  mit euch diskutieren, wie ihr zu der doch recht ausgedehnten gastronomischen Nutzung  und der „Konkurrenz“ durch andere, öffentliche Nutzungen, z. B. die „Oide Wiesn“ der Plätze steht.

Aktuelles aus dem Stadtrat und seinen Ausschüssen

Wahlnachlese zur Landtagswahl

Sonstiges und Wünsche

Details

Datum:
10. Oktober 2023
Zeit:
20:00 - 22:00
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Ristorante Il Lago di Garda
Hindenburgring 64
Landsberg, 86899 Deutschland
Google Karte anzeigen