
Wir müssen eine aktive, moderate, zielgerichtete und ökologisch vertretbare Siedlungspolitik betreiben. Unser Flächennutzungsplan muss daher bedacht aufgestellt werden und genügend Flächen beinhalten die jetzt noch nicht überplant werden.
Es muss unseres Erachtens kein Wachstum um jeden Preis geben, insbesondere da wir quasi Vollbeschäftigung und eine sehr gesunde wirtschaftliche Gesamtlage haben. Daher müssen wir unsere Stadtentwicklung proaktiver steuern und dürfen bei der Ausweisung von entsprechenden Flächen nicht in das Reagieren verfallen.
Wir brauchen hier eine Kultur, die nachdenkt, wie wir mit Flächenverbrauch sparsam umgehen.
Unsere Entscheidungen, egal im welchen Bereich haben teilweise weitreichende Folgen. Wir müssen weg von einer Politik des Reagierens und hin zu einer des Agierens.
Wir dürfen uns nicht auf unserer gesunden Wirtschaft in Landsberg ausruhen, sondern wir brauchen immer wieder neue Ideen, diese zu fördern z.B. durch die Unterstützung von Startups oder neuen Talenten im Rahmen der Wirtschaftsförderung.
Regionale Wirtschaftskreisläufe und gemeindeübergreifende Zusammenarbeit muß gestärkt werden. Das Gelände des ehem. Fliegerhorts Penzing bietet hier eine ideale Chance, die gemeinsam mit der Gemeinde Penzing und dem Landkreis genutzt werden muss.
Bei unserer Wirschaftsförderung müssen nachhaltige Kriterien wie Ökologie, Lebensqualität, Mitbestimmung und Sozialstandards eine entscheidende Rolle spielen.
Global denken – lokal handeln
Wir in Facebook
Grüner Stammtisch im Juli mit dem Radl
Dienstag 1.7.2025 – 19:00 Uhr – Hauptplatz ma Brunnen, Landsberg.
Tour mit dem Radl:
Hauptplatz – Lady-Herkomer-Steg – ULP-Gelände – Holzhauser Straße – Breslauer Straße – Schongauer Straße – Hindenburgring oder Katharinenstraße
Abschluss im Biergarten am Lech – hier können wir noch aktuelle Themen aus dem Stadtrat besprechen.
Bei schlechtem Wetter „verziehen wir uns“ wieder ins Ganesha und besprechen aktuelle Themen aus dem Stadtrat.
Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch mit Euch.
Eure Landsberger Grünen
#gruenelandsberg #gruenell #landsberg #landsbergamlech #stadtradeln #radtour #radl #gruene #fahrrad #stammtisch
... Mehr sehenWeniger sehen

- likes 1
- Shares: 0
- Kommentare: 0
0 KommentareComment on Facebook
ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – klare Schwächen in Landsberg
Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat erneut aufgezeigt, dass Landsberg am Lech noch lange nicht perfekt ist, wenn es um die Radfreundlichkeit geht. Obwohl der Test insgesamt eine leichte Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Deutschland zeigt, bleiben Landsberg und andere Städte auf der Stelle – oder sogar zurück. In der Kategorie Städte von 20.000 - 50.000 Einwohnern kommt unsere Stadt gerade mal auf den Platz 311 von 429.
Werfen wir mal einen genaueren Blick in die Ergebnisse:
Für 92 % der Befragten sind unsere Radewege zu schmal. Nur jeder fünfte fühlt sich sicher mit dem Rad. 7 von 10 Teilnehmenden bemängelten, dass die Ampelschaltungen nicht auf den Radverkehr abgestimmt sind.
Es gibt auch positive Ergebnisse rund die Hälfe der Teilnehmer gaben an, zügig an ihre Ziele in Landsberg und 61 % in die Altstadt zukommen.
Fazit für Landsberg:
Die Radinfrastruktur ist zu schmal, unsicher und konfliktbeladen.
Wir brauchen in Landsberg dringend Investitionen in sichere und bequeme Radwege.
Was meinst DU - was muss angepackt werden...
#landsberg #landsbergamlech #gruene #gruenelandsberg #gruenell #adfc #fahrradklimatest2024
... Mehr sehenWeniger sehen




0 KommentareComment on Facebook